Agenda
Vergangene Veranstaltungen
«Abwäsche oder abstimme?», eine
szenische Lesung, 2. November 2021, 19.30 bis 21.30 Uhr, Bibliothek Zug & weitere Orte.
2021 jährt sich die Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts im Kanton Zug zum 50. Mal. Aus diesem Anlass lesen und erzählen Maria Greco und Rémy Frick aus Originaldokumenten, Artikeln und Leserbriefen zu den Abstimmungen von 1959 und 1971. In den Beständen der Bibliothek Zug und des Stadtarchivs Zug ist Skurriles und Ernsthaftes zu finden. Maria Greco und Rémy Frick starten ihre Tour durch Zuger Bibliotheken am 2. November in der Bibliothek Zug und besuchen danach Hünenberg, Steinhausen, Unterägeri, Baar und Rotkreuz.
Politischer Jubiläumsanlass mit Open-Air Kino, 12. August 2021, 19 bis 22.30 Uhr, beim Open-Air Kino, Seepromenade, Zug.
Die politischen Parteien luden ein ein zum Open-Air Kinoabend. Vor der Vorführung des Films «Die göttliche Ordnung» gab es einen kurzen historischen Überblick zur Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts, und Politikerinnen aus allen Zuger Parteien präsentierten in einer schwungvollen Diskussionsrunde ihre Sicht zum Thema Frauen und Politik.
Jassturnier, 24. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr, Quai Pasa Buvette, Zug.
Die traditionellen Jasskarten haben ausgedient, nun soll mit frischen und frechen Karten gespielt werden, auf welchen die Frau als Trumpf agiert. Um die neuen Jasskarten zu feiern, organisierten wir am 24. Juli das gemütliche Jassturnier JUBILÄUM IST TRUMPF! am Zugerseeufer in Zusammenarbeit mit der Quai Pasa Buvette. Herzliche Gratulation an alle Gewinner:innen!
Frauen*streik, 14. Juni 2021. Eine Veranstaltung des Zuger Frauen*streikkollektiv.
Am 14. Juni 2021 findet der nationale Frauenstreik statt. Nach wie vor fordern wir mehr Zeit, mehr Lohn und Respekt.
Das Jahr 2021 steht im Zeichen von 30 Jahren Frauenstreik und 50 Jahren Frauenstimm- und Wahlrecht. Wir wollen diese Jubiläen aber nicht nur feiern, sondern uns weiterhin einsetzen für die Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz und ganz speziell im Kanton Zug.
Unsere zentralen Forderungen in diesem Jahr sind die Aufwertung (un-)bezahlter Care-Arbeit, anständige Frauenrenten, Fortschritte im Kampf gegen Gewalt an Frauen, sowie ein modernes Sexualstrafrecht.
Aufgrund der Corona Pandemie, findet dieses Jahr ein Postenlauf an der Zuger Seepromenade statt. Dabei kannst du an einer Living Library und beim Siebdruck teilnehmen, deine Forderungen sichtbar machen, picknicken, kreativ werden, spielen, dich austauschen, fraulenzen und vieles Mehr.
Jubiläumsveranstaltung des Vereins 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug, 6. Juni 2021, 15 bis 17 Uhr, Theater Casino Zug.
Mit einem vielfältigen Programm mit Musik, einer szenischen Lesung und einem Generationentalk nehmen wir Sie auf eine unterhaltsame historische Reise mit Schwerpunkt im 1971. Tiefgang, Unterhaltung und auch einige Überraschungen erwarten Sie!
Mitwirkende: Iris Blum (Historikerin und Präsidentin des Vereins 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug 2021), Laura Livers (Musik), Maria Greco und Rémy Frick (szenische Lesung), Manuela Weichelt-Picard (Nationalrätin), Martin Pfister (Landamman), und einem Generationentalk moderiert von Remo Hegglin. Durch die Feier führt Tabea Zimmermann Gibson (GGR-Präsidentin und Vorstandsmitglied des Vereins 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug 2021).
Zuger Frauenstimmen, 6. Juni 2021. Ein Online-Beitrag des Vereins 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug.
Am 6. Juni
1971 durften Zuger Frauen zum ersten Mal an einer eidgenössischen Abstimmung teilnehmen. Dies nehmen wir zum Anlass, um fünf weitere
Videoporträts zu veröffentlichen.
Virginia Köpfli live im Kantonsrat, 25. März 2021. Eine Instagram-Aktion des Vereins 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug.
Virginia Köpfli, Kantonsrätin und
Mitglied bei Frauen*streik Zug, nimmt uns mit an die Kantonsratsitzung! Auf Instagram gibt uns Virginia am 25. März einen Einblick in ihren Polit-Alltag und den Austausch mit Zuger Politiker:innen.
Zuger Frauenstimmen am Internationalen Frauentag, 8. März 2021. Ein Online-Beitrag des Vereins 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug.
Im Rahmen des Internationalen Frauentags veröffentlicht der Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug eine Serie mit fünf Videoporträts von
Zuger Frauen.
Podiumsdiskussion: Demokratie in der Schweiz, 2. Februar 2021. Eine Online-Veranstaltung der Bibliothek Zug.
Autor Josef Lang diskutiert mit Elisabeth Joris (die Schweizer Historikerin für Frauengeschichte) und Monika Dommann (Geschichtsprofessorin an der Universität Zürich) über den langen Kampf für das Frauenstimmrecht. Moderiert wird das Gespräch von Bruno Meier, Historiker und Verleger von Hier und Jetzt.
Patti Basler – Predigt zu 50 Jahre Frauenstimmrecht, 7. Februar 2021. Eine Veranstaltung der City Kirche Zug.
Patti Basler textet, dichtet, slammt und bringt gereimte Ungereimtheiten auf die Bühne und jetzt auch in die Kirche! Die Instant-Protokollantin der SRF-Arena predigt im Gottesdienst der CityKircheZug auf den Tag genau am Abstimmungssonntag nach 50 Jahren.