Links

Websites

Der Verein CH2021 bietet die schweizweite Plattform zur Information und Vernetzung rund ums Jubiläum

https://ch2021.ch

 

Hommage2021

https://hommage2021.ch / 

https://hommage2021.ch/portraits?canton=zug&expertise=&language=&exhibition=

 

alliance F

https://de.alliancef.ch/50jahrefrauenstimmrecht

 

Frauenzentrale Zug

https://www.frauenzentralezug.ch

 

Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen

https://www.ekf.admin.ch/ekf/de/home/dokumentation/geschichte-der-gleichstellung--frauen-macht-geschichte.html

Bücher

50 Jahre Frauenstimmrecht. 25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung, herausgegeben von Isabel Rohner und Irène Schäppi (Limmat Verlag, 2020)

https://www.limmatverlag.ch/programm/titel/889-50-jahre-frauenstimmrecht.html

 

Frauenbewegung und Feminismus. Eine Geschichte seit 1789, von Ute Gerhard (C.H.Beck Wissen, 2009)

https://www.chbeck.de/gerhard-frauenbewegung-feminismus/product/26088

 

Gruss aus der Küche. Texte zum Frauenstimmrecht, herausgegeben von Rita Jost, Heidi Kronenberg und Nora Ryser (Rotpunktverlag, 2020)

https://rotpunktverlag.ch/buecher/gruss-aus-der-kuche

 

Zuger Frauengeschichte(n), von Sibylle Omlin (Kündig Druck AG Zug, 1992)

 https://bit.ly/3s9bYcM

 

Jeder Frau ihre Stimme, von Denise Schmid (Hier und Jetzt, 2020)

https://www.hierundjetzt.ch/de/catalogue/jeder-frau-ihre-stimme_20000016

 

Auf die Wartebank geschoben. Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900, von Werner Seitz (Chronos Verlag, 2020)

https://www.chronos-verlag.ch/node/27663

 

Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte! Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht, von Franziska Rogger (NZZ Libro, 2015)

https://www.nzz-libro.ch/9783038100065/gebt-den-schweizerinnen-ihre-geschichte

 

Helvetias Töchter. Kampf, Streik, Stimmrecht: Acht Frauengeschichten aus der Schweiz von 1846 bis 2019, von Nadine A. Brügger (Arisverlag, 2021)

https://shop.arisverlag.ch/shop/buch/helvetias-toechter

 

Videos und Filme

«Bones» von Laura Livers. Musikalischer Beitrag im Auftrag vom Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht, produziert von Vater & Söhne GmbH, 2021

https://vimeo.com/559473637

 

«Zuger FrauenSTIMMEN»  – Videoserie zum Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht Zug», von der Frauenzentrale Zug

https://www.frauenzentralezug.ch/angebot/zuger-frauenstimmen

 

DE LA CUISINE AU PARLEMENT – EDITION 2021, Film von Stéphane Goël, Kinostart am 14. Juni 2021

https://www.firsthandfilms.ch/de/von-der-kuche-ins-parlament

Artikel und Blogbeiträge (Kanton Zug)

Au im Zugerland – Ma und Frau mitenand, von Iris Blum (zentralplus, 8. Januar 2021)

https://www.zentralplus.ch/blog/damals-blog/au-im-zugerland-ma-und-frau-mitenand

 

Frauenstimmrecht in Zug: So warben Zugerinnen um das Ja der Männer, von Isabelle Dahinden (zentralplus, 7. Februar 2021)

https://www.zentralplus.ch/frauenstimmrecht-in-zug-so-warben-zugerinnen-um-das-ja-der-maenner-2002873

 

Die Zuger Frauen fassten nur langsam Fuss in den Behörden (Serie Frauenstimmrecht), von Armin Jans (Zuger Zeitung, 13. Februar 2021)

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/serie-frauenstimmrecht-die-zuger-frauen-fassten-nur-langsam-fuss-in-den-behoerden-ld.2101882? (nur mit Abo)

 

Weltfrauentag  «Mehr Lohn, mehr Zeit, mehr Respekt» – das fordert das Zuger Frauenstreikkollektiv in einem Manifest, von Fabian Gubser (Zuger Zeitung, 8. März 2021)

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/mehr-lohn-mehr-zeit-und-respekt-das-fordert-das-zuger-frauenstreikkollektiv-in-einem-manifest-ld.2112007

 

Nachgefragt  «Es geht immer so langsam in der Schweiz», von Fabian Gubser (Zuger Zeitung, 8. März 2021)

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/nachgefragt-es-geht-immer-so-langsam-in-der-schweiz-ld.2112044

 

Weltfrauentag: Zugerinnen präsentieren feministisches Manifest (Zentralplus, 8. März 2021)

https://www.zentralplus.ch/weltfrauentag-zugerinnen-praesentieren-feministisches-manifest-2028579

 

Monika Mathers: «Viele Frauen lassen es zu, kleiner gemacht zu werden», von Valerie Wieser (Zentralplus, 14. Juni 2021)

https://www.zentralplus.ch/monika-mathers-viele-frauen-lassen-es-zu-kleiner-gemacht-zu-werden-2110919

 

«Es war einfach so. Frauen stimmten nicht ab», von Remo Hegglin (Stadtmagazin, Juni 2021)

https://bc-v2.pressmatrix.com/de/profiles/0fcda383a928/editions/212ca76363e122d1de2d/pages

 

««Da dachte ich: Wow!» Stimmen zur Frauensession in Bern», von Jacqueline Lipp (zentralplus, 30.10.2021)

 https://www.zentralplus.ch/da-dachte-ich-wow-stimmen-zur-frauensession-in-bern-2223549

 

Unter «Medien» findest du Beiträge über unsere Vereinstätigkeiten.

Artikel und Blogbeiträge (schweizweit)

 «Frauenstimmrecht» im Historischen Lexikon der Schweiz (Version vom 17. September 2019)

https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010380/2019-09-17

 

Die Männer waren das Nadelöhr, von Josef Lang (CH2021, 8. Januar 2021)

https://ch2021.ch/die-maenner-waren-das-nadeloehr

 

Fünfzig Schweizer Heldinnen (und ein paar Männer), von Salome Müller und Philipp Loser (Tages Anzeiger, 23. Januar 2021)

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2021/50-heldinnen-des-frauenstimmrechts

Spiele und Lerninhalte

Ab ins Bundeshaus. 50 Jahre Frauenstimmrecht: Das Schweizer Leiterlispiel, von Isabel Koellreuter, Anna Kriesemer und Franziska Schürch (Hier und Jetzt, 2020)

https://www.hierundjetzt.ch/de/catalogue/ab-ins-bundeshaus_2000032

https://www.abinsbundeshaus.ch

 

Lernmodul zu 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz, von der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen (2021)

https://lerneinheit-gleichstellung.ch/module/50-jahre-frauenstimmrecht

 

Onlinespiel «Escape 1971». Mehr Infos hier.

https://annalauraw.github.io/Escape-1971/index.html

Twitter Feed von Isabel Rohner und Irène Schäppi