Zuger Frauenstimmen

Die zwei Videoserien zum 6. Juni und 8. März

Videoserie – 6. Juni

 Am 6. Juni 1971 war es endlich soweit. Zum ersten Mal durften die Schweizer Frauen an einer eidgenössischen Abstimmung teilnehmen – im 123. Jahr des Schweizer Bundesstaates. Der Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug 2021 hat in Zusammenarbeit mit Vater & Söhne GmbH fünf Videoporträts und ein Gespräch produziert, die im Juni 2021 veröffentlicht wurden.

Mitwirkende

Monika Barmet und Martin Pfister, Heidi und Virginia Köpfli, Monica Studerus und Manuela Weichelt-Picard, Iris Blum und Aurel Graf sowie Esther Haas und Tabea Zimmermann Gibson (Videoporträts).

Monika Marthers-Schregenberger (Gespräch mit Remo Hegglin am 21. Juni).

Monika Barmet und Martin Pfister

Heidi Köpfli und Virginia Köpfli

Monica Studerus und Manuela Weichelt

Iris Blum und Aurel Graf

Esther Haas und Tabea Zimmermann Gibson

Monika Mathers-Schregenberger

Videoserie – 8. März

Am 7. Februar 1971 stimmten die Schweizer Männer an den Urnen der Verfassungsänderung zu, dass künftig alle Schweizerinnen die gleichen politischen Rechte wie sie haben. Seither dürfen Schweizer Frauen auf eidgenössischer, in Zug von nun an auch auf kantonaler Ebene wählen und abstimmen.

 

Der Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug 2021 hat in Zusammenarbeit mit dem Verein wiiter verzelle fünf Videoporträts produziert, die am 8. März 2021 zum internationalen Tag der Frau veröffentlicht wurden.

Mitwirkende

Margrit Spillmann (*1944), Barbara Beck-Iselin (*1954),  Christine Blättler-Müller (* 1967), Laura Dittli (*1991), Brigitta Kühn-Waller (*1947)

Margrit Spillmann

(*1944), Juristin, erste Zuger Kantons- und Stadträtin

Barbara Beck-Iselin

Barbara Beck-Iselin (*1954), Familienfrau, gelernte medizinische Laborantin, ehemalige Präsidentin der Frauenzentrale Zug, ehemalige Co-Präsidentin Alternative die Grünen Kanton Zug, Gemeinderätin in Menzingen

Christine Blättler-Müller

Christine Blättler-Müller (* 1967), Familienfrau, gelernte Arbeits- und Hauswirtschaftslehrerin, ehemalige Präsidentin der Frauenzentrale Zug, ehemalige Kantonsrätin, Gemeinderätin Cham, Präsidentin der Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher der Einwohnergemeinden des Kantons Zug

Laura Dittli

Laura Dittli (*1991), Rechtsanwältin, Kantonsrätin, Präsidentin CVP Kanton Zug

Brigitta Kühn-Waller

Brigitta Kühn-Waller (* 1947), Familienfrau, ehemalige Präsidentin der Frauenzentrale Zug, ehemalige Präsidentin der Bezirkskirchenpflege Zug, Menzingen und Walchwil

Langversion der Videos zum 7. Februar

Die Langversion sowie eine inhaltliche Zusammenfassung der Videos finden Sie auf der Website des Vereins wiiter verzelle.

 

Videoserie der Frauenzentrale Zug

Die Frauenzentrale Zug startete anfangs Februar ebenfalls mit einer Videoserie, in der inspirierende Zuger:innen jeweils vier Fragen beantworten und dabei ihre ganz persönliche Perspektive und Meinung zum Thema Frau* in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verraten. Unsere Kolleg:innen haben dabei besonders die junge Generation zu Wort kommen lassen. Die «Zuger FrauenSTIMMEN»-Videos können Sie   auf der Website der Frauenzentrale Zug entdecken.

Teil 4 der Videoserie mit der Geschäftsleiterin Katharina Stäger